Dieses Salz wird 160 Stunden lang auf Buchenholz kalt geräuchert. Während dieses Räucherns wird das Salz jede Stunde gewendet. Diese Rauchtradition geht auf die Wikingerzeit zurück. Derzeit ist die intensive Produktionsmenge auf etwa 100 Kilo pro Monat begrenzt. Das macht das dänische Räuchersalz teuer und exklusiv.
Der Geschmack erinnert an frisch geräucherten Fisch. Das dänische Räuchersalz kommt bei Sojaprodukten und Gemüse zur Geltung.
Inhaltsstoffe | 100% natürliches Salz |
---|---|
Anbauland | Dänemark |
Energie (kcal/kJ) | - |
Proteine | - |
Kohlenhydrate | - |
Fett | - |
Gesättigte Fettsäuren | - |
Ballaststoffe | - |
Natrium | 39 g |
Salz | - |